Bild1310
Bild1309
Bild1308
Bild1738
Bild1301
Bild1302

Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es bei uns einen Schulsanitätsdienst.
Er ist integriert in das „Soziale Engagement“ (SE) der 8. Klassenstufe. Die Ausbildung erfolgt in der 8. Klasse. An zwei Terminen machen die Schüler, in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz, einen großen Erste-Hilfe-Kurs. Nach dieser Grundausbildung werden die neuen Schulsanitäter in die Dienstpläne integriert.

Schulsanitäter helfen kompetent und schnell bei Unfällen, Verletzungen oder Krankheiten und sind bei Sportfesten oder anderen Schulveranstaltungen vor Ort. In den großen Pausen sind zwei Diensthabende im Sanitätszimmer anzutreffen. Der Sanitätsdienst ist in wichtigen Fällen auch während des Unterrichts durch das Sekretariat oder durch Lehrer über Walkie-Talkies erreichbar.

Schulsanitäter leisten Erste Hilfe, betreuen Kranke, organisieren die Benachrichtigung der Eltern oder des Rettungsdienstes. Sie dokumentieren ihre Einsätze in Protokollbögen und sind zusammen mit ihrem Kooperationslehrer für das Sanitätsmaterial zuständig. In regelmäßigen Abständen trifft sich das Team der Sanitäter zu Besprechungen und Fortbildungen, um das Wissen zur Ersten Hilfe ständig zu vertiefen und zu erweitern.

Darüber hinaus findet zu Beginn jedes Schuljahres eine Reanimationsschulung für die 7. Klassen statt. Diese wird von Ärzten des Klinikum Mittelbadens geleitet und soll die SchülerInnen für das Thema “Reanimation” sensibilisieren und Ängste bzw. Hemmungen abbauen.

Der Schulsanitätsdienst unterstützt das Prinzip „Schüler helfen Schülern“. Schüler lernen Verantwortungsübernahme sowie überlegtes Handeln – auch und gerade in kritischen Situationen. Das Bewusstsein helfen zu können trägt zur Entwicklung eines stärkeren Selbstbewusstseins bei.


Sanitäter-Raum


Reanimationstag

 

Mitarbeiter Bild frank.jpg

Frank Lübeke (Lü)

Fächer 
Deutsch, katholische Religion, Sport
Organisation Schulsanitäter

f.luebeke(at)realschule-oberkirch.de

Top