Hokuspokus Krötenei! Das lässt sich die kleine Hexe nicht zweimal sagen. Sie lernt die über 1324 Seiten des Hexenbuchs auswendig und hext, was das Zeug hält. Immer an ihrer Seite ihr Freund: der sprechende Rabe Abraxas (Frauke Baldus/Arthur HIlberer). Dabei tut sie sehr viel Gutes: So wärmt sie die Füße des Maronimanns, hilft einem armen Mädchen seine Papierblumen zu verkaufen, lässt einen Schneemann zwei Lausejungs bestrafen und rettet den Ochsen Korbinian auf dem Schützenfest vor der Schlachtbank. Aber wird das ausreichen, um die Hexenprüfung zu bestehen?
Aufgeregt fliegt die kleine Hexe am Vorabend der Walpurgisnacht auf ihrem Besen zum Treffpunkt. Ihre Kolleginnen, darunter auch ihre größte Gegnerin, die Muhme Rumpumpel (Thomas Geiss), haben sich schon mit Schneckenfett und Fledermausspucke für das anstehende Fest herausgeputzt. Bestürzt muss die kleine Hexe dort feststellen, dass ihr ihre guten Taten negativ ausgelegt werden. Hexen sollen Böses tun! Jetzt heißt es, sich nicht unterkriegen zu lassen. Sie wird den alten Hexen einen Denkzettel verpassen, denn ihre Hexenkünste sind mächtiger als gedacht.
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler aus dem Jahr 1957 ist eine liebenswerte Geschichte über den Wert der Freundschaft, die Kraft der Jugend und dem im Märchen stets siegenden Guten über die Herrschaft des Bösen. 80 Jugendliche, zusammen mit sechs Lehrkräften, bereiten zur Zeit das Spektakel vor, die Musik und Songs stammen von Timo Riegelsberger, Regie führen Arthur Hilberer, Frauke Baldus und Johanna Graupe.
Freilichtaufführungen sind am 19. Juli (Premiere), 20. 26. und 27. 7., jeweils 16.00 Uhr, am 23., 30., und 31. 7. jeweils 19.00 Uhr. Kartenvorverkauf: Bürgerbüro der Stadt Oberkirch Tel. 07802/82700, www.ortenaukultur.de und Telefonhotline 0800 911 811 711 und bei allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse.
Text und Foto: Johanna Graupe