Hochmotiviert und ausgestattet mit einer Stempelkarte für gelaufene Runden gingen die Klassenstufen fünf bis acht nacheinander an den Start, wobei jeder sein Tempo und die Anzahl der Runden selbst entscheiden konnte. Die Schüler mussten sich zuvor selbst einen oder mehrere Sponsoren suchen, die ihren Lauf finanziell entweder mit einem Festbetrag oder einer Spende pro gelaufene Runde unterstützten.
Mit Stempelkarte in der Hand laufen im Vordergrund (v.r.) Diego Kupferer, David Ell und German Fedoskin aus der 7a.Initiiert und mit großem Engagement vorbereitet wurde die Aktion von SMV-Lehrerin Stefanie Braun mit dem Ziel, den Erlös dem Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau zukommen zu lassen. Der Verein begleitet schwerkranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien auf ihrem viel zu kurzen Lebensweg und betreut auch Kinder, welche ein Elternteil verloren haben. Bei einer Info-Veranstaltung in der Schule wurden die Schüler bereits im Vorfeld über die Arbeit des Vereins informiert.
So waren die beiden Ansprechpartnerinnen Helena Gareis und Gaby Mittenmüller-Held selbst vor Ort, um die Läufer tatkräftig anzufeuern und ihnen für ihren sportlichen Einsatz zu danken. Unterstützung erhielten die Schüler beim Rundendrehen sowohl von Lehrern als auch von einigen ausdauernden Läufern der Laufgruppe „laufend. helfen“, die von der Ideologie getragen wird, sich „laufend“ für verschiedene soziale Projekte einzusetzen.
Helena Gareis und Gaby Mittenmüller-Held vom Kinder- und Jugendhospizdienst OrtenauIm Anschluss an den Spendenlauf organisierte die Fachschaft Sport ein spielfreudiges Völkerballturnier der Klassen untereinander, bei welchem jeweils die Klassen 5d, 6a, 7b, und 8b als Stufensieger hervorgingen.
Gute Stimmung herrschte auch beim Fußballturnier der neunten Klassen, welches die Klasse 9b als Sieger für sich entschied. Als „Highlight“ der sportlichen Wettkämpfe forderte sie anschließend die Lehrermannschaft heraus, der sie sich trotz beeindruckender fußballerischer Qualitäten mit 2:4 geschlagen geben musste.
Zur Stärkung zwischen den sportlichen Aktivitäten bot die SMV eine Kuchentheke und die Französischklasse 9b/d einen Waffelverkauf an. Decker`s Frische Center spendete für die Läufer Freigetränke.
Dank großzügiger Preisspenden von ortsansässigen Sponsoren konnten zum Abschluss des Tages sowohl die Turniergewinner als auch die eifrigsten Spendenläufer mit einem Preis belohnt werden. Von den Realschülern setzten sich Tim Busam (6b) und Yannick Kutz (8c) mit jeweils 25 gelaufenen Runden an die Spitze, Eduard Urban von der Laufgruppe „laufend.helfen“ beeindruckte mit insgesamt 55 Runden.
Insgesamt zeigte sich der „etwas andere“ Sporttag der Realschule als gelungene Aktion, Schule als Gemeinschaft zu erleben und sich gleichzeitig für andere sozial zu engagieren.
Ein besonderer Dank gilt der Unterstützung von Decker´s Frische Center, Peterstaler Mineralquellen, Optic Friederichs, Intersport Sester, Buchhandlung Bücherinsel, Papier Grießmeier, Getränke Graf, Rohan´s Burg- Apotheke, La Toskana, Papierfabrik August Köhler, Delphinen Apotheke, Sanitätshaus Labianca, Kaufhaus Peters, Sparkasse Offenburg/Ortenau, Volksbank in der Ortenau, Toom Getränke Markt, Wendelin Rauch, Steffens Feines, Marien Apotheke, Toom Baumarkt sowie der Buchbinderei Josef Wunsch durch die Teilnahme am Sponsorenlauf mit einer Geldspende. |