Bild1310
Bild1309
Bild1308
Bild1738
Bild1301
Bild1302

Realschule Oberkirch kooperiert mit den Firmen MULAG und Bruder GmbH  

Beide Betriebe unterstützen die iPad-Klassen.

Durch die Kooperation zwischen der Realschule Oberkirch und den Firmen MULAG und Bruder GmbH aus Oppenau wird Schülerinnen und Schülern bereits in jungen Jahrgängen ein praxisbezogener Unterricht ermöglicht. Regelmäßige Exkursionen zu den beiden Firmen sorgen für praxisnahe Unterrichtseinheiten in den Ausbildungsstätten und bieten die Möglichkeit zur Besichtigung der Produktionsstätten. 

Gleichzeitig unterstützen die beiden Firmen die Schule in Projekten wie den iPad-Klassen. Die iPads, die von den Eltern der Schülerinnen und Schüler finanziert wurden, erhielten zudem Unterstützung durch Zuschüsse der Firmen MULAG und Bruder. Somit konnte die finanzielle Belastung für die Eltern reduziert und die Anschaffung der iPads realisiert werden. An der Realschule Oberkirch sind nun alle Schüler in drei achten Klassen mit einem iPad ausgestattet. Die iPads werden in den Unterricht integriert und sollen den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern und innovative Lernmethoden zu nutzen. Schulleiter Werner Franz betont: „In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass unsere Schüler die notwendigen Werkzeuge und Ressourcen erhalten, um erfolgreich zu sein.“

hintere Reihe v. l n. r.: Konrektor Johannes Kraft, Schulleiter Werner Franz, Lehrerin Luisa Ludwig, Maximilian Bruder (Bruder GmbH) und Ralf Wössner (MULAG) mit Schülerinnen und Schülern der IPad-Klassen.

Die Geschäftsführer der beiden Unternehmen, Maximilian Bruder und Ralf Wössner, hoben in ihren Erklärungen die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen hervor: „Wir glauben an die Bildung unserer Jugend und möchten dazu beitragen, den Schülern die bestmöglichen Lernbedingungen zu bieten.“

Die Schulleitung der Realschule Oberkirch dankte den Firmen für ihre Kooperation und ihr Engagement. „Es ist großartig zu sehen, wie Unternehmen und Schulen zusammenarbeiten, um unseren Kindern eine bessere Zukunft zu bieten“, sagte Schulleiter Werner Franz.

Text und Foto: Christian Huber

« zurück zur Übersicht

Top