Im Oktober begann für einige Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen die Ausbildung zum/zur Schülermedienmentor/-in.
Die neuen Schülermedienmentoren
Das SMEP-Programm wird gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Die erfahrene Ausbilderin des Landesmedienzentrums Frau Wagner, die u.a. das Projekt „Ohrenspitzer, welches Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in Berührung bringt, leitet den Kurs. Der Kurs vermittelt folgende Inhalte:
Das Programm umfasst insgesamt 40 Zeitstunden und begann im Oktober. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Schülermedienmentoren ein vom Ministerium unterzeichnetes Zertifikat und sind ab diesem Zeitpunkt bereit, ihre Kenntnisse in Projektwochen, im Unterricht, an Schulfesten etc. anzuwenden.
In der ersten Kurseinheit beschäftigten sich die zukünftigen „Smepper“ mit der Erstellung einer eigenen kleinen Radiosendung (siehe Fotos).
Bei der Audioarbeit
Beim Aufnehmen eines Interviews
Radiobeitrag verfassen
Folgende Schülerinnen und Schüler sind dabei: Luca Müller, Jan Ammann, Bastian Busam, Eric Bähr, Jens Huber, Melina Huber (8b), Raphael Reimold (8d), Katharina Kiefer (9a), Lea Platten, Sophia Küch (9b), Noel Dinger, Emanuel Broß (9c).
Weitere Informationen zum Programm sind erhältlich unter
www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/mentorenprogramme/schueler-medienmentoren-programm-smep
Text: Conny Stehle Fotos: Jan Ammann