Die traditionsreiche Lesförderungsaktion des deutschen Buchhandels möchte Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Leselust und Lesespaß stehen dabei im Mittelpunkt – Vorlesen nicht als Pflichtübung, sondern als echtes Erleben. Die eigenständige Buchauswahl und das Vorbereiten einer Textstelle sollen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Lektüre motivieren und, ebenso wie das gegenseitige Zuhören, Einblicke in die Vielfalt der Kinder- und Jugendliteratur vermitteln. In den vergangenen Wochen wurden bereits in allen sechsten Klassen der Realschule Oberkirch die Klassensieger ermittelt. Vergangene Woche stellten sich die fünf Sieger und Siegerinnen der Jury aus Deutschlehrkräften, um den Schulsieger zu ermitteln. Die Klassensieger konnten Freunde zur Unterstützung mitbringen und die Klasse 7 sorgte im Rahmen eines WVR-Projektes für eine gelungenes Ambiente, indem sie ein Konferenzzimmer zum „Lesezimmer“ kreierte. Die Deutsch-Lehrer lasen zunächst ihren Schülern vor, um die Spannung abzubauen und Leseatmosphäre zu schaffen, was sich als sehr günstig erwies.
Beim Vorlesewettbewerb machten auch die zuhörenden Klassenkameraden die Erfahrung, dass Bücher zwischen Spannung, Unterhaltung und Information viele Facetten bieten und Lesen – natürlich auch Vorlesen- die Fantasie anregen, neue Welten eröffnen. Die Auswahl fiel schwer, da in diesem Jahr durchgängig starke Leistungen geboten wurden. Schließlich war es Lennard Boschert (6a), der sich mit dem Vorlesen eines selbst gewählten und festgelegten Buchausschnittes unter den Klassensiegern Lara Boschert (6b), Tine Herzog (6c), Lena Schaufler(6d) und Marion Huber (6e) durchsetzte. Er darf nun die Realschule auf regionaler Ebene vertreten.
Gefragt waren dabei: Können sie inhaltliche Zusammenhänge erkennen, haben sie entsprechende Lesetechnik und gestalten sie die Textstellen interessant. Erfreulich in diesem Jahr, dass alle Klassensieger mit Michael Endes wunderbarem Klassiker „Momo“ – gestiftet von der „Bücherinsel“- ausgezeichnet werden konnten.
Text und Foto: Johanna Graupe