Liebe Viertklässlerinnen, liebe Viertklässler, sehr geehrte Eltern, wir freuen uns sehr über das große Interesse an der Realschule Oberkirch. Natürlich ist dieses Jahr alles ein wenig komplizierter als sonst, aber bis jetzt haben wir immer gute Lösungen gefunden. Gerne hätten wir allen Interessenten unsere tolle Schule persönlich gezeigt. Die aktuellen Hygienevorschriften und unsere Großbaustelle machen das aber sehr schwer. Unser Neubau und die Umgestaltung des Pausenhofes mit dem neuen Sportfeld können wir in den nächsten Monaten beenden. Hoffen wir, dass auch die anderen Einschränkungen bald zu Ende sind. Alles Wichtige findet man auf dieser Seite und den Links die zu weiteren Informationen führen. Es lohnt sich auch, sich auf unserer Homepage umzuschauen und unter z.B. unter „Aktuelles“ unsere Aktionen zu sehen bzw. unter „Unsere Schule“ alle Mitarbeiter sowie unter "Schulleben" Fächer, Schulprofil und AG-Angebote...
Musik und Bildende Kunst wurden in einem fächerübergreifenden Projekt der Klasse 5d zu einem spannenden Zeitreiseerlebnis, bei dem Bilder aus 9 Musikepochen entstanden.
Nach diesem Motto stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d Schneeskulpturen her, anstatt den Videounterricht im Fach Kunst abzuhalten. Beim Bau von kleinneren aber auch riesigen Schneegebilden, schaffte das Projekt zuweilen auch einen Ausgleich für den entfallenen Sportunterricht.
Ein Kunstprojekt der 10ten Klassen im Fernunterricht
Nachfolgend der Schüler-Elternbrief der Schulleitung vom 22.01.2021
Nachfolgend der Schüler-Elternbrief zum Fernunterricht im Januar 2021 sowie Downloads zum Ablauf des Fernunterrichts und zur Notbetreuung.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d stellten sich einer neuen Herausforderung: Kunst im Fernunterricht Dabei entstanden fantasievolle Collagen.
anbei der aktuelle Eltern- und Schülerbrief zur kurzfristen Veränderung der Ferien- und Fernunterrichtsregelung.
Jana Huck wird Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb an der Realschule.Spannend, witzig und lebendig vorgetragene Texte demonstrieren Lesespaß und Lesekunst.
Umwelt-AG „Change the Future“ pflanzt Blumenzwiebeln
Regelung gilt vom 30. November bis 18. Dezember 2020
Hier der Eltern-/Schülerbrief vom 19.10.20 sowie die neue Gesundheitserklärung für den Unterrichtsbesuch nach den Herbstferien.
Als kleine Tradition hat sich mittlerweile der Tag der Reanimation an der RSO etabliert. Bereits zum 3. Mal waren die drei Ärzte Dr. Koch, Dr. Hirsekorn, Dr. Heidrich sowie der Narkosepfleger Herr Matthes aus dem Ortenau-Klinikum zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern einen Grundkurs zum Thema „Wiederbelebung“ zu erteilen. Dieses Mal fand der Kurs in der Erwin-Braun Halle statt, damit auch coronakonform „gearbeitet“ werden konnte.
Theater, das Kletterangebot und die Mountainbike-Gruppen - Elemente, die im Schulprofil fest verankert sind, starten unter Pandemiebedingungen wieder durch.