Bild1310
Bild1309
Bild1308
Bild1738
Bild1301
Bild1302

Aktuelles

Musikalischer Besuch aus den USA mit Benefizkonzert im Juli

Im Rahmen des internationalen Austauschprogramms des “BLUE LAKE FINE ARTS CAMP” werden ca. 80 musizierende Schülerinnen und Schüler aus Michigan in den USA am 09.07. 2018 ein Konzert zu Gunsten der musischen AGs an der RSO geben. Es werden noch Gastfamilien gesucht, die einen Schüler vom 08.07. bis 11.07. aufnehmen können.

Das ist die "Neue Masche" der 9d, ihre Klassenkasse fit für die Abschlussfahrt zu machen:

Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen zum Füllen der Klassenkasse stießen die Elternvertreterinnen der Klasse 9d auf die „Neue Masche“ aus Freiburg, die Schulklassen und Vereine beim Spendensammeln für ein gemeinsames Projekt unterstützt.

Am 13.12. durfte die Klasse 9a die Firma Koehler in Oberkirch besichtigen und bekam dabei wichtige Tipps zum Thema Bewerbung.

Im Rahmen des BORS-Unterrichts und der Bildungspartnerschaft mit der Firma Koehler erhielt die Klasse 9a durch eine Betriebsbesichtigung einen Einblick in die Papierfabrikation.

Nach vier Jahren an der Spitze des Fördervereins gibt Wolfgang Stühn sein Amt ab – Reiner Huber wird sein Nachfolger, unterstützt von Klaus Lienert als stellvertretendem Vorsitzenden.

„Wir haben uns oft in kleinem Kreis getroffen, uns auf kurzem Dienstweg ausgetauscht und nur durch die gute Zusammenarbeit konnten wir die Arbeit zeitnah und positiv leisten“, bedankte sich der Vorsitzende Wolfgang Stühn besonders bei seinem Stellvertreter Reiner Huber und seinen Vorstandsmitgliedern.

6. Klassen backen Scones nach englischem Originalrezept

Während der vergangenen Projektwoche haben die Klassen 6b und 6d gemeinsam mit ihren Englischlehrern, Sarah Huber und Daniel Wöhrle, Scones gebacken.

Neuntklässler besuchten das Berufsinformationszentrum

In dieser Woche besuchten alle neunten Klassen mit ihren EWG-Lehrern das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Offenburg. Dabei bekamen die Schülerinnen und Schüler Informationen zu ihren Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt, die für die angehenden Absolventen laut Berufsberater Christoph Martin „aktuell sehr gut aussehen.“

Liebenswürdiger, schrulliger Kauz mit quicklebendigem Kater

Die Inszenierung von Tanja Lüttner von „Die Abenteuer von Pettersson und Findus“ für die Junge Bühne der Realschule trifft den Erzählton des schwedischen Autors Sven Nordquist, dessen üppig illustrierte, detailreiche Bücher von kleinen und großen Kindern geliebt werden, die Bilderbücher haben sich seit 20 Jahren viele Millionen Mal verkauft. Und auch in der Bühnenadaption von Tristan Berger und Jürgen Flügge in der Regie von Tanja Lüttner wirken die Geschichten sehr lebensecht und fantasievoll.

Bau einer Kletterwand in der Sporthalle der RSO ist beschlossene Sache

Klettern als fester Bestandteil des Sportunterrichts sorgt für eine Erweiterung des Schulprofils der Realschule Oberkirch. Um die Kosten von 36000€ stemmen zu können, ist die Schule nun auf Sponsorensuche bei Firmen aus dem Renchtal.

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der RSO

Der Förderverein der Realschule Oberkirch lädt alle seine Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Montag, 11.12.2017 um 19.30 Uhr im Konferenzraum, Zimmer 203 in der Realschule Oberkirch statt.

Breite Zustimmung zur Besetzung des stellvertretenden Schulleiters der RSO

Relativ zügig wurde die Stelle des stellvertretenden Schulleiters an der RSO besetzt, und das mit einem Wunschkandidaten: Christian Huber, der seit 2011 an der Schule unterrichtet und seit drei Jahren schon in die Organisation der Schule integriert ist.

Erste Elternbeiratssitzung an der RSO

Gut gefüllt war der große Musiksaal der Realschule Oberkirch als der Elternbeiratsvorsitzende Manfred Fien seine Kolleginnen und Kollegen begrüßen durfte. Auch der neue Schulleiter Werner Franz war vor Ort, um den Eltern Rede und Antwort zu stehen.

Klasse 9 auf Betriebserkundung

9. Klasse der Realschule Oberkirch besuchte im Rahmen des Technikunterrichts das Autohaus Wörner in Oberkirch.

Die Mediatoren sind auch dieses Jahr für euch da.

Wenn ihr Streit mit einem Freund/einer Freundin habt oder immer wieder Ärger mit einem anderen Schüler/einer Schülerin, dann kommt in die Schülermediation – wir helfen euch, den Streit zu verstehen und beizulegen, so dass ihr wieder miteinander klarkommt. Einfach einen Schülermediatoren, den Klassenlehrer oder Frau Guerra ansprechen.

Top