Junge Bühne spielt Kinderbuchklassiker in der Vorweihnachtszeit.
Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen zum Füllen der Klassenkasse stieß die Klasse 9e auf die „Neue Masche“ aus Freiburg, die Schulklassen und Vereine beim Spendensammeln für ein gemeinsames Projekt unterstützt. Das Unternehmen bietet verantwortungsvoll hergestellte und qualitativ hochwertige Produkte wie beispielsweise Socken an.
Die Klasse 8A besuchte das Amtsgericht Oberkirch und erlebte einen interessanten Verhandlungstag.
Schüler der Realschule Oberkirch arbeiten mit der Virtual Reality-Box von „Dein erster Tag“ und erkunden die unterschiedlichsten Berufe.
Acht Aufführungen des Kinderbuchklassikers bietet die Junge Bühne der Realschule in de Vorweihnachtszeit.
„Wir haben uns oft in kleinem Kreis getroffen, uns auf kurzem Dienstweg ausgetauscht und durch die gute Zusammenarbeit konnten wir die Arbeit zeitnah und positiv leisten“, bedankte sich der Vorsitzende Reiner Huber besonders bei seinem Stellvertreter Klaus Lienert, Kassiererin Annette Kimmig und seinen Vorstandsmitgliedern. „Die finanzielle Förderung von Schülern anlässlich von Landschulheimaufenthalten, Klassenfahrten, Schüleraustauschen und internationalen Begegnungen, auch notwendige Förderung in Einzelfällen“, darin sind sich die Vorsitzenden des Fördervereins einig, „sehen wir als wichtig an.“ Bei Förderungen arbeitete der Verein eng mit der bisherigen Schulsozialarbeiterin Julia Welle zusammen, was sich als sehr positiv erwiesen hat, die neue Schulsozialarbeiterin Rahel Hamerschmidt war bei der Sitzung anwesend und stellte sich dem Gremium vor. Auch sie wird mit dem Verein eng zusammen arbeiten.
Im Oktober begann für einige Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen die Ausbildung zum/zur Schülermedienmentor/-in.
Der Realschule Oberkirch wurde die Zertifizierung als „Fahrradfreundliche Schule“-Baden-Württemberg verlängert – und sie erhält von ihren Sponsoren 15 nagelneue Mountainbikes.
Der Dankeschön-Ausflug an die Aktiven der Junge Bühne ging dieses Jahr ins Festspielhaus, um ein außergewöhnliches Musikprojekt von Jugendlichen zu sehen: „Diggin‘ Opera“ – eine ganz besondere Ausgrabung, die Stefan Kowalsky entdeckte: ein Projekt von 60 Jugendlichen und Profis – Musiker, Choreographen, Sound- und Lichttechniker und Pädagogen.
Am Donnerstag, den 10. Oktober, fand der SMV-Tag unserer Realschule statt. Ausgerüstet mit vielen leckeren Kuchen starteten unsere Klassensprecher und Klassensprecherinnen in einen arbeitsintensiven Vormittag.
Bei herrlichstem Herbstwetter nahmen 18 Schüler der Realschule Oberkirch am 15. Illenau-Lauf teil. Alle Teilnehmer absolvierten erfolgreich die anspruchsvolle 6 km-Strecke.
Christian Serrer und David Nelles, Studenten der Wirtschaftswissenschaften, referierten vor über 400 Realschülern der achten bis zehnten Klassen vergangenen Dienstag in der Erwin-Braun-Halle über die Ursachen und Wirkung des Klimawandels – und das sehr anschaulich und eindrücklich.
„Das schönste waren die gemeinsamen Aktionen mit den bulgarischen Schülerinnen und Schülern.“
Die Realschule Oberkirch hat für eine Woche die 14 Austauschschüler aus Draveil empfangen. Sie konnten den deutschen Schulalltag sowie Einblicke in die deutschen Familien bekommen.
Die Jahrgangsstufe 7 der Realschule Oberkirch hatte am Freitagvormittag, den 20. September 2019 einen Reanimationskurs.