Ein großer Realschuljahrgang feierte am Freitag in der Erwin-Braun-Halle die mittlere Reife mit einem exzellenten Gesamtschnitt. Alle 138 Absolventen haben die Prüfung bestanden und konnten ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.
Zehntklässler mussten bei der mittleren Reife sowohl Sozial- wie Präsentationskompetenz beweisen.
Das Landesfinale im Bereich Radsport "Jugend trainiert für Olympia" fand in diesem Jahr rund um das Stadion des Marie-Curie-Gymnasiums in Kirchzarten statt. Mehr als 90 Mannschaften nahmen an diesem Großereignis teil.
Der Radsportverband Baden-Württemberg bildet in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik jedes Schuljahr 20 Schülermentoren im Bereich Radsport aus. Die Ausbildung erfolgt in zwei Abschnitten, in welchen die angehenden Mentoren auf ihre Aufgaben im Schulalltag vorbereitet werden.
Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Realschule Oberkirch erkunden die Arbeitswelt und erleben einen abwechslungsreichen und sehr informativen Vormittag bei PWO.
Was im letzten Jahr erfolgreich eingeführt wurde konnte dieses Jahr fortgesetzt werden. Bigband und Rockband der Realschule verbrachten drei Probentage auf dem Bernhardushof in Ramsbach unterhalb der Kalikutt.
Auch dieses Jahr fand vom 06.06.- 08.06. wieder unsere beliebte Exkursion auf die Schwäbische Alb statt.
55 Achtklässler der Realschule Oberkirch machten sich zur Betriebserkundung im Bereich Metall bei der Firma ERNST Umformtechnik in Zusenhofen auf, um dort die verschiedenen Fertigungs-, Umform-, Bearbeitungs- und Verfahrenstechniken kennenzulernen.
Das SMEP-Programm wird gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und wird von der erfahrenen Ausbilderin Frau Tell vom Landesmedienzentrum an unserer Schule durchgeführt.
Vergangene Woche war Fahrradaktionstag für die 5. Klassen - ein Schritt in die Richtung, die sich die Initiatoren Axel Hauser und Johannes Baßler für die Schule als Profil vorstellen. In der Lehrerkonferenz trugen sie das Konzept vor:
In engem Kontakt mit dem Partnerschaftskomitee Haverfordwest konnte dieses Jahr wieder eine Reise nach Haverfordwest mit Reisen in Wales und einem etwas längeren Aufenthalt geplant werden. Die Waliser freuen sich darauf und trafen sich schon zu ersten Vorbereitungstreffen.
Norbert Huwer wird den meisten Oberkirchern kein Begriff sein - Rainer Braxmaier dafür schon eher. Begleitet von Letzterem erleben derzeit Neunt- und Zehntklässler Werke von Ersterem.
Im Zeitraum vom 01. – bis 04. Mai 2016 waren 25 Schüler und 4 Betreuer der Mountainbike-Arbeitsgemeinschaft der Realschule Oberkirch in Rheinland Pfalz unterwegs.
138 Schüler werden an der Realschule Oberkirch in den drei Hauptfächern schriftlich geprüft.
Pflänzchen „Schüleraustausch“ wächst wieder - Kontakte beim Neujahrsempfang geknüpft