Bild1310
Bild1309
Bild1308
Bild1738
Bild1301
Bild1302

Aktuelles

Schullandheimaufenthalt der 7d auf der Halbinsel

Eine Woche vor den Pfingstferien war es soweit. Die Klasse 7d machte sich zusammen mit Saskia Festag und Michel Wöhr auf den langen Weg nach Rügen.

Fünftklässler auf der Schwäbischen Alb

Auch dieses Jahr fand vom 02.06.- 06.06. die beliebte Exkursion auf die Schwäbische Alb für die fünften Klassen der Realschule Oberkirch statt.

Konzert für alle Schüler und Lehrer der RSO zum Schuljahresabschluss

Zum dritten Mal in Folge findet am Schuljahresende ein Konzert mit den Schüler- und Lehrerbands der Realschule Oberkirch statt. Dieses Jahr erneut im Forum des Hans-Furler-Gymnasiums. Alle Interessierten sind herzlich willkommen die Bands "Rock Train", "RSO-Bigband" und "School's out" live zu erleben.

Erstmalig Prüfungsfrühstück an der RSO angeboten

Den diesjährigen Prüflingen wurde an den Hauptterminen der schriftlichen Prüfungen zum ersten Mal ein ausgiebiges Frühstück angeboten. Nicht auszuschließen, dass sich diese gemeinschaftliche Aktion positiv auf die Prüfungsergebnisse ausgewirkt hat.Organisiert wurde das Ganze von der Schulsozialarbeiterin Julia Huber, die tatkräftig bei der Durchführung durch den Elternbeirat der RSO unterstützt wurde.

Bei der Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs im Europa-Park wurden 7 Landespreise an die RSO vergeben

Bei der Verleihung der Preise an die Gewinner des Europäischen Wettbewerbs betonte Landrat Frank Scherer, dass allen teilnehmenden Schülern und deren unterstützenden Lehrern großer Dank gebührt. Für die besten Arbeiten wurde dieser mit Buchpräsenten und einem Tag im Europa-Park ausgedrückt.

Neues Kooperationsprojekt der Schulsozialarbeit gestartet

Insgesamt zwölf Schüler/innen der 4. Klasse von der Johann-Wölflin-Grundschule und der 5. Klasse der Realschule Oberkirch nehmen derzeit am neuen Projekt teil.

Spendenaktion zugunsten der Wirbelsturmopfer auf den Philippinen erfolgreich

Die Hilfsbereitschaft der Oberkircher Realschüler trug mit dazu bei, dass das Deutsche Rote Kreuz über einer Million Menschen auf den Philippinen helfen konnte, die Opfer des Wirbelsturms "Haiyan" geworden sind. Mit dem folgenden Brief bedankt sich das Deutsche Rote Kreuz für die Spendenbereitschaft der RSO:

Rekordzahl: Für 147 Realschüler in fünf Klassen begannen am Mittwoch die schriftlichen Prüfungen

30.04.2014 Die Schüler der 10ten Klassen werden in der Realschule Oberkirch in drei Hauptfächern schriftlich geprüft.

Realschule Oberkirch gewinnt bei "Jugend trainiert für Olympia"

31.03.2014 Das Landesfinale im Bereich Radsport "Jugend trainiert für Olympia" fand in diesem Jahr erstmals in der Hanns-Martin-Schleyerhalle in Stuttgart statt. Mehr als 160 Mannschaften nahmen an diesem Großereignis teil.

Streitschlichtung weiterhin erfolgreich in Schülerhänden

Im Rahmen ihres SE-Projekts hatten sich sechs Achtklässler und zusätzlich vier freiwillige Neuntklässler zu Schülermediatoren ausbilden lassen.

Schauspieler A.P. Wolf zu Gast an der RSO

Ungewöhnliche Deutsch-Einheiten für 6. und 9.Klassen der Realschule: Während die 6. Klassen mit dem Ein-Mann-Theater in klassische Balladen von Goethe, Schiller und Fontane eintauchten, wurde den 9.-Klässlern Lyrik und Leben des Dramatikers Bert Brecht von Studiendirektor A. P. Wolf näher gebracht.

Ausflug ins Europa-Bad der Klasse 9b

Die Klasse 9b nutzte den "Wintersporttag", um gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Johannes Baßler und Stefanie Flaig am 13. März das Europabad in Karlsruhe zu besuchen.

Musicalbesuch als Dankeschön

Ein Dankeschön für den Einsatz in vielen Proben, 16 Aufführungen mit etwa 4000 Besuchern: 90 Mitglieder der Jungen Bühne durften die „Tarzan“-Inszenierung besuchen. Begeistert zeigten sie sich von dem Musical mit der Musik von Phil Collins, hingerissen aber vor allem von der spektakulären Akrobatik und dem Bühnenbild.

Eltern und Schüler informierten sich über das vielfältige Schulangebot - Digitales Klassenzimmer von besonderem Interesse

Eine besondere Aufbruchstimmung zeigte sich am Abend der offenen Tür an der RSO: Die Bau- und Renovierungsarbeiten werden jetzt deutlich und sichtbar, das erste digitale Klassenzimmer als Prototyp wurde stark frequentiert, Lehrkräfte zusammen mit Schülern boten ein interessantes, vielfältiges Programm, das zu Aktivität einlud.

Top